Biomasse Nahwärme Sulz
Gemeinsam mit der Gemeinde Sulz wurde in Vorbereitung auf die Übernahme eine Vorgehensweise für den zukünftigen Weiterbetrieb erarbeitet. Das bestehende Wärmeverteilnetz soll verdichtet und ausgebaut werden. Auch soll die Nahwärme Sulz ab dem Betriebsjahr 2024 vom bisherigen, reinen Winterbetrieb auf einen Ganzjahresbetrieb umgestellt werden.
Eine neue thermische Solaranlage soll einen wesentlichen Anteil, der in den Sommermonaten benötigten Wärme, liefern. Den Großteil der Wärme erzeugt weiterhin ein Biomassekessel. Als Brennstoff wird hierfür Hackgut aus den umliegenden Wäldern eingesetzt.